Gegründet im Jahr 1876 ist Clontarf FC einer der ältesten Rugbyclubs Irlands. Der offizielle Vereinsname lautet Football Club und nicht Rugby Football Club, was ihn zu einem der wenigen verbliebenen Clubs im Land mit dieser Bezeichnung macht. Das liegt daran, dass Clontarf FC vor der Gründung der Irish Rugby Football Union im Jahr 1879 gegründet wurde. Derzeit spielt der Club in der Division 1A der All-Ireland League und konnte bereits zweimal – in den Jahren 2014 und 2016 – den Meistertitel erringen.
Das Vereinswappen und der Spitzname stammen von der Bedeutung des Namens Clontarf, oder Cluain Tarbh auf Irisch, was „Wiese des Stiers“ bedeutet. Die Farben Blau und Rot stammen vom Yacht and Boat Club, dem ältesten Sportverein der Region, dessen Mitglieder maßgeblich an der Gründung des Rugbyclubs beteiligt waren. Heute versteht sich Clontarf FC als ein gemeinwohlorientierter Verein mit lebendigem sozialen Leben und starkem Engagement für die Förderung des Rugbysports auf Nachwuchsebene.
Eine besondere bauliche Herausforderung
Die Heimspiele der Bulls finden in der Castle Avenue statt – einem Stadion mit einer Kapazität von 5.000 Zuschauern. Um das Hauptspielfeld zu ergänzen, schrieb der Stadtrat von Dublin den Bau eines neuen Hochleistungs-Rugbyfeldes in der Nähe der Castle Avenue aus.
Den Zuschlag erhielt schließlich der professionelle Installateur Sole Sports and Leisure. „Es handelte sich nicht um einen einfachen Austausch des Spielfelds, da der Kunde das vorhandene TPE-Füllmaterial wiederverwenden wollte“, erklärt Geschäftsführer Peadar Murphy. „In der ersten Phase des Projekts haben wir das Füllmaterial entfernt, gereinigt und neu getestet, den alten Belag abgetragen und kleinere Reparaturen an den Stoßdämpferschichten durchgeführt.“